Anders als im vergangenen Jahr werden in diesem Jahr Vorträge und Workshops sowohl für Frauen als auch für Männer rund um das Thema Gesundheit angeboten. Regulär finden die Vorträge um 18:00 Uhr im Püttlinger Schlösschen statt; eine Ausnahme bildet der Workshop am Dienstag, der bereits um 15:00 Uhr im Atelier Eva Müller, Steinkreuzstraße 37, beginnt. Für den Workshop werden Kosten in Höhe von 5,00 Euro erhoben.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter der Tel.: 06898 / 691-121.
Sonntag, 08.03.2020, 15:00 Uhr - Frauenkino
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages lädt die kommunale Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Püttlingen zum Frauenkino ins Filmhaus Heusweiler ein. Eine telefonische Anmeldung hierzu ist erforderlich!
Montag, 09.03.2020, 18:00 Uhr - Ich bin dann mal offline
Vortrag im Schlösschen
Alexandra Karr-Meng (Beratung/ Coaching/ Training)
Eintritt frei
Unsere kleinen digitalen Helfer haben uns voll im Griff. Smartwatch, Tablet, Smartphone, Fitnessuhr. Alle diese Dinge machen uns zum Sklaven der Zeit, der ständigen Erreichbarkeit, der Kontrolle. Diese kleinen Tyrannen sind im Alltag oft sehr hilfreich, doch wenn es zu viel wird und wir ständig online sind, artet es in Stress aus.
Ständig und überall erreichbar sein, bei jedem brummen oder vibrieren wird unsere Konzentration unterbrochen, wir sind nicht bei unserem Gesprächspartner, sonder checken noch schnell unsere Nachrichten.
Die digitalen Helfen sind Fluch und Segen. Wir halten die Digitalisierung nicht auf und Veränderungen sind überlebensnotwendig. Wie finden wir das richtige Maß? Es ist wichtig einen achtsamen Umgang mit den digitalen Medien zu praktizieren und diese im Alltag optimal zu nutzen, ohne sich von ihnen stressen lassen.
Inhalte
- Was versucht Digistress?
- Achtsamer Umgang mit digitalen Medien
- Sinnvolle Nutzung
- Bewusste Auszeit
Dienstag, 10.03.2020, 15:00 Uhr - Malen für die Seele
Workshop im Atelier Eva Müller, Steinkreuzstraße 37
Eva Müller, Kunsttherapeutin
5,00 Euro
Beim Malen erleben wir einen kreativen und fassbaren Umgang mit dem, was uns innerlich beschäftigt. Wir suchen und finden einen Zugang zum eigenen Ich und zu dem, was uns bewegt.
Mittwoch, 11.03.2020, 18:00 Uhr - Darmgesundheit
Vortrag im Schlösschen
Dr. med. Matthias Maier, Facharzt für Innere Medizin, Knappschaftsklinikum Püttlingen
Eintritt frei
Speiseröhre, Magen und Darm bilden zusammen das Verdauungsorgan des Menschen. Es ist von mehr als hundert Millionen Nervenzellen umhüllt und reagiert sehr sensibel, auch auf Umweltreize wie Stress und Ernährung.
Dr. med. Maier informiert Sie über das sensible Organ und beantwortet Ihre Fragen.
Donnerstag, 12.03.2020, ab 18:00 Uhr - Tag des Hörens
Was machen, wenn das Gehör schlechter wird?
Vortrag im Schlösschen
Dr. med. Klaus Bumm, Chefarzt des Caritasklinikum Saarbrücken, St. Theresia, ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Dr. med. Bumm referiert zu Möglichkeiten der modernen Hörversorgung
Besseres Sprachverstehen in Gesellschaft
Vortrag im Schlösschen - im Anschluss an den Vortrag von Herrn Dr. med. Bumm
Andreas Kluge, Audiologe Phonak
Hörgeräte Nalbach
Ausgestellt von Annika Bickelmann
Freitag, 13.03.2020, 18:00 Uhr - Chancen auf Leben - Organspende
Vortrag im Schlösschen
Klaus Schmitt und Hanna Schmitt (Lebendnierenspenderin)
Das Thema Organspende wird aktuell wieder stark in den Medien diskutiert. Klaus Schmitt und Hanna Schmitt klären in ihrem Vortrag auf über gesetzliche Regelungen (Transplantationsgesetz) und den Ablauf einer Organspende (Hirntod bis Transplantation). Außerdem berichtet Hanna Schmitt als Betroffene (Lebendspende) von ein er Organspende.
Im Anschluss können die BesucherInnen Fragen an die Vortragenden stellen.
- Kontakt
-
Elke Haut
Lenkungsgruppenleiterin
Telefon: 06898/691 184
E-Mail: elke.haut@puettlingen.de
- Downloads