Projekte
- BAGSO Pilotkommune
- Bürgerbus
- Die Abenteuer von Gesundheitsinspektor Power!
- Die Notfalldose – Informationen für die Lebensrettung
- Mit Sicherheit älter werden – Sicherheitstraining für Senioren
- STADTRADELN
- SunPass: Gesunder Sonnenspaß für Kinder
- »Aus alt mach neu!« - Der Ernährungs- und Kochkurs für Senioren!
Weitere Infos
Gemeinde Kirkel, Kirkel
Lenkungsgruppenleitung
Telefon: (06841) 8098-15
Fax: (06841) 8098-10
E-Mail: w.steiner@kirkel.de
Webseite: www.kirkel.org
Hauptstraße 10
66459 Kirkel
Telefon: (06841) 8098-0
Fax: (06841) 8098-10
E-Mail: gemeinde@kirkel.de
Webseite: www.kirkel.de
Infos über die Gemeinde Kirkel
Die Gemeinde Kirkel liegt im Osten des Saarlandes und hat rund 10.000 Einwohner. Der Ort ist durch die Gebietsreform 1974 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Kirkel-Neuhäusel, Limbach und Altstadt entstanden.
Die Ortsteile haben eine weitaus längere Geschichte, so wurde die Burg Kirkel bereits im Jahre 1075 das erste Mal urkundlich erwähnt. Kirkel-Neuhäusel entstand im Spätmittelalter am Fuße des Burghügels. Limbach wurde 1219 erstmals erwähnt. Kirkel ist reich an touristischen und historischen Attraktionen.
Das Biosphärenreservat Bliesgau zum Beispiel. Die sanfthügelige Landschaft ist geprägt durch ausgedehnte Streuobstwiesen, wertvolle Buchenwälder, artenreiche Trockenrasen und eine eindrucksvolle Auenlandschaft, die von dem namensgebenden Fluss, der Blies, durchzogen wird. Die Stadt-Land-Beziehung mit all ihren Facetten, Einflüssen und Veränderungen ist einer der Schwerpunkte der wissenschaftlichen Forschung im Biosphärenreservat. Eine Besonderheit der Region ist die Vielfalt der Landschaft: verschiedene Lebensräume greifen auf engem Raum ineinander und sind ein Zuhause für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Großen Zuspruches erfreut sich auch der Europäische Kulturpark Bliesbrück-Reinheim. In diesem grenzüberschreitenden Archäologiepark werden seit 1987 auf der deutschen Seite die Reste einer römischen Villa und seit 1974 auf der französischen Seite eine gallo-römische Kleinstadtsiedlung freigelegt.