Weitere Infos
Stadt Friedrichsthal, Friedrichsthal
Lenkungsgruppenleiterin
Telefon: 0 68 97 / 85 68 -105
Fax: 0 68 97 / 85 68 -155
E-Mail: motsch@friedrichsthal.de
Webseite: www.friedrichsthal.de
Schmidtbornstraße 12 a
66299 Friedrichsthal
Telefon: 06897 - 8568 105
Fax: 06897 - 8568 155
Webseite: https://www.friedrichsthal.de/
Friedrichsthal
Infos über die Stadt Friedrichsthal
Friedrichsthal als eine der jüngsten Städte des Saarlandes umfasst auch die Ortsteile Bildstock und Maybach. Bildstock wurde um 1700 als Hofgut gegründet, Friedrichsthal erscheint zum erstmalig in einer Urkunde des Jahres 1723, hier siedelten sich frühe Formen der Glasindustrie an und bildeten die wirtschaftliche Grundlage der ersten Bewohner. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dann der Bergbau zum größten Industriezweig. Eine Blüte erlebte die Gemeinde in der sog. Gründerzeit, als 1873 im Trenkelbachtal die später nach dem Preußischen Minister Albert von Maybach benannte Bergmannssiedlung entstand.
Heute erinnern im Ortsbild noch verschiedene Relikte des Bergbaus an diese bewegten Jahre der stürmischen Aufwärtsentwicklung. Der in Bildstock befindliche Bau des Rechtsschutzsaales gilt als ältestes deutsches Gewerkschaftsgebäude als ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.
Im Laufe der letzten Jahrzehnte musste sich unserer Stadt mehrfach den veränderten wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen anpassen und erlebte einen umfassenden Strukturwandel. So hat sich Friedrichsthal zu einer ansehnlichen Wohnstadt im Grünen entwickelt, die über beste Verkehrsanbindungen durch drei Autobahnauffahrten verfügt, in ein engmaschiges Busverkehrsnetz eingebunden ist und drei Bahnhaltepunkte besitzt. Ehemals bergbaulich genutzte Flächen wurden zu neuen Gewerbestandorten entwickelt, in neu erschlossenen Wohngebieten finden junge aufstrebende Familien die Möglichkeit, schmucke Eigenheime zu errichten, heute zählt die Stadt insgesamt etwa 10.400 Einwohner.

Friedrichsthal-Logo