Projekte
Weitere Infos
Stadt Ottweiler, Ottweiler
Lenkungsgruppenleiter
Telefon: 06824/ 3400
E-Mail: ralf.becker@ottweiler.de

Illinger Straße 7
66564 Ottweiler
Telefon: (06824) 3008-0
Fax: (06824) 3008-66
E-Mail: info@ottweiler.de
Webseite: www.ottweiler.de

Wappen Stadt Ottweiler
Ottweiler
Infos über die Stadt Ottweiler
Die Ursprünge von Ottweiler gehen auf eine um 871 unter Bischof Adventius von Metz errichtete klösterliche Niederlassung zurück. Um 1005 wurde dieses Stift in ein Benediktinerkloster unter dem Schutz der Grafen von Nassau-Saarbrücken umgewandelt. Der Name Ottweiler wird jedoch erst 1393 mit „sloß, burg und vorburg zu ottewiller" erstmals urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit rührt auch ein erster Mauerring um die Stadt. Ab 1544 wurde Ottweiler selbständige Herrschaft innerhalb der Grafschaft Nassau-Saarbrücken. Unter Graf Johann III. erhielt Ottweiler im Jahre 1550 die Stadtrechte, unter Graf Albrecht wurde 1575 die Reformation eingeführt.
Eine weitere Blütezeit erlebte Ottweiler unter der Regentschaft des Fürsten Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken ab Mitte des 18. Jh. und die Gründung einer Porzellanmanufaktur um 1763. Mit dem Einzug französischer Revolutionstruppen um 1793 endet die Ära des Nassau-Saarbrücker Fürstenhauses in Ottweiler. 1814 kamen die Preußen und zogen auch die Verwaltungsgrenzen neu und bis 1974 blieb Ottweiler Kreisstadt. Heute ist Ottweiler eine moderne Dienstleistungsstadt mit einer sehenswerten Altstadt innerhalb einer ländlichen Umgebung.