Saar-Lückner-Runde
Länge: 33 km + 3,4 km zur Odilienkapelle
Schwierigkeitsgrad: mittel bis leicht
Start und Ziel: Bahnhof Beckingen
Pkw-Navigation: Bahnhofstraße 8, 66701 Beckingen
Markierung: Saar-Lückner-Rundradweg
Streckenführung: Beckingen – Haustadt – Honzrat – Honzrather Weiher – Erbringen – Reimsbach – Oppen (Abstecher Odilienkapelle) – Düppenweiler (Abstecher Kupferbergwerk) – Beckingen
Der Saar-Lückner-Radrundweg ist ein Vergnügen für die ganze Familie: Fast steigungsfrei, jede Menge Spiel- und Picknickplätze an der Strecke, dazu idyllische Weiher, grüne Wiesen, dichter Wald und herrliche Wegpassagen auf dem historischen Treidelpfad entlang der Saar. Die Sehenswürdigkeiten an der Strecke sind:
- der „SaarGarten“ ,
- der restaurierte Bahnhof,
- die Felsenkeller in Honzrath,
- die Odilienkapelle und
- das historische Kupferbergwerk in Düppenweiler.
Saar-Bostalsee-Radweg
Markierung: Grüne Schilder mit rosafarbenem Logo
Ein Teil des Saar-Bostalsee-Radweges führt auch durch die Gemeinde Beckingen. Ab dem Saargarten führt die Tour durch das Haustadter Tal (Beckingen, Haustadt, Honzrath, Erbringen, Reimsbach, Oppen) an Orten vorbei, die sich ihre dörfliche Struktur und Bausubstanz weitgehend erhalten haben. Kapellen wie die Luziakapelle in Erbringen oder die Wendalinuskapelle in Reimsbach zieren den Rand des Radweges.
Der Saar-Bostalsee-Radweg kann mit einem Teilstück des Saarland-Radweges und des Saar-Radweges zu einer Rundtour verbunden werden.
Saar-Radweg
Der Saar-Radweg streift die Gemeinde Beckingen nur kurz. Aus Richtung Rehlingen kommend führt der Weg an der Saar entlang vorbei am SaarGarten, der Fußballgolfanlage und Saarfels und von dort weiter Richtung Merzig.
Haustadter-Tal-Runde
Länge: 39 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Start und Ziel: Stadthalle Merzig
Bahnhöfe: Merzig, Fremersdorf, Beckingen
Die abwechslungsreiche Landschaft und weite Blicke stehen im Mittelpunkt dieser Tour. Nach einem kurzen steilen Anstieg auf die Merchinger Platte belohnen herrliche Aussichten die Mühen. Eine lange Abfahrt durch das Haustadter Tal zurück zu den Ufern der Saar macht den Radausflug zu einem wahren Vergnügen. Mit etwas Glück sieht man sogar die Museumseisenbahn vorbeidampfen.