Bürgermeister Martin Speicher sieht in der Vereinbarung eine große Chance, die Sportbegeisterung der Kinder auf Dauer zu fördern: „Tägliche körperliche Bewegung ist wesentlich für die ausgewogene Entwicklung und Gesundheit unserer Kinder. Deshalb ist es umso wichtiger, bereits in den Kindertageseinrichtungen Sport als einen selbstverständlichen Lebensbegleiter zu initiieren. Gelingt es dann, für einen guten Sportübergang in Kooperation mit unseren ortsansässigen Vereinen auch an unseren Schulen zu sorgen, so werden unsere Kinder befähigt, lebenslang für ihr Wohlergehen einzustehen. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung tritt die Stadt Püttlingen, gemäß ihrem Anspruch „Püttlingen lebt gesund“, für die Schaffung gesunder Lebensbedingungen ein. Als Bürgermeister der Gesundheitsstadt Püttlingen freue ich mich sehr über die Kooperationsvereinbarung, kommt sie doch speziell unseren Kindern zu Gute.“
Das Modell wurde 2015 in Bous gestartet; heute beteiligen sich im Saarland insgesamt sechs der sogenannten Bewegungs- und Sportketten an dem Projekt. Wer sich als Verein oder Institution an der Initiative der LSVS beteiligen möchte, sollte sich direkt bei Frau Karin Schneider vom LSVS melden, unter der Telefonnummer 0681/3879-177.

Großer Jubel bei den Kids für die Verbindung der teilnehmenden Einrichtungen. Im Hintergrund (v.l.n.r.): Ralf Petermann, Bürgermeister Martin Speicher, Udo Genetsch, Hans Illner, Elke Haut und Therese Lehnert jeweils mit der Kooperationsvereinbarung.